Die Firma Eryone ist ansässig in Shenzhen und liefert von dort aus seine Filamente und…
In welchen Müll sollte man PLA entsorgen?

erstellt am: 04.01.2021 | von: Markus | Kategorie(n): Fragen
Inhaltsverzeichnis
PLA ist ein Kunststoff und gehört in den gelben Müll / Gelben Sack. Du kannst ihn auch zum Wertstoffhof bringen, ob dieser da aber verwertet wird ist immer die Frage der Kommune.
PLA ist ein gerne verwendeter Kunststoff im 3D-Druck Hobbybereich, aber er findet auch einen wachsenden anklang in anderen Artikeln unter anderem bei Artikeln des täglichen Bedarfs. Erschreckend hierbei ist das es mittlerweile auch als Teebeutel Ersatz verwendet wird, statt hier auf Papier zu setzen um dieses zu sparen. Der ökologische Fußabdruck verschlechtert sich meine Meinung nach hier aber erheblich.
Typische Produkte mit PLA:
- Geschirr / Party Geschirr
- Teebeutel
- Verpackungen
- Luftpolsterbeutel
- Mulchfolie
Der Abfall von Fehldrucken oder Stützstrukturen gehört nicht in den Biomüll / braune Tonne, auch wenn der Stoff biologisch abbaubar ist, so ist er nur unter bestimmten Bedingungen abzubauen. Diese sind nur auf speziellen Deponien gegeben, da man meistens den Müll soweit nicht nachverfolgen kann, ist es fraglich, ob der Müll auf der richtigen Deponie landet. Ich habe dir dazu ein Video hier eingebunden, das den Prozess nach 2 Jahren zeigt:
Das Video ist von Hobby Hoarder & in Englisch.
Somit ist PLA zwar biologisch abbaubar, aber eben nur unter den perfekten biologischen Bedingungen der Umwelt. Entsorge dein PLA daher bitte einfach in den gelben Müll, oder gesammelt z.B. einmal im Jahr in den nächstgelegenen Wertstoffhof.
Manche Hersteller bieten auch eine Rücknahme an, aber diese ist oft nicht so einfach & unkompliziert, da hier nur vom Hersteller bezogenes Filament, nach Sorte sortiert, angenommen wird. Das Problem ist, du wirst nicht die nötigen Mengen erreichen, wenn du nicht dauerhaft z.B. schwarz von dem Hersteller ABC benutzt, weil du gesehen hast das CBA ein Angebot für PLA Filamente hatte. So schnell kommt es zu einer Mischung der Filamentsorten.
Sollte man PLA recyceln?
Leider gibt es keine Lösung out of the box, die ein gutes, zielführendes Ergebnis liefert für das Recyclen von PLA / 3D Druck Filamenten, da die Geräte oft sehr teuer und die Toleranzen der Maschinen doch recht groß sind. Ich binde hier einmal das Video von CNC Kitchen ein, welches sich mit dem Thema des Recyclings beschäftigt:
Video ist in Englisch
Probleme des PLA Recyclings
- Qualität der Pellets, der Abfälle
- Hohe Kosten für Filament Extrunder und Spulenwicklung
- Hohe Kosten für PLA Rohstoffe
- Durchmesser des Filaments ist oft nicht konstant
Fazit zum Recycling
Das Recycling von PLA und anderen Filamenten macht bedingt Sinn. Wenn du einen Makerspace betreibst, ist es einen Gedanken wert, dass ein Recycling sinnvoll sein kann. Ansonsten wirst du kaum auf die Mengen der reproduzierten Filamente kommen, welche die Kosten der Anschaffung als auch Folgekosten kaum decken können und dir ein wirkliches Ersparnis erbringen werden.
Sei der Erste und hinterlass ein Kommentar