Wenn du in der Küche wieder etwas suchst, oder auf deinem Schreibtisch das Blanke Chaos…
Werkzeuge für den 3D-Druck, welche werden benötigt?

erstellt am: 13.02.2020 | von: Markus | Kategorie(n): Fragen
Nach dem Drucken ist vor dem Drucken! Für deinen 3D Drucker brauchst du die verschiedensten Werkzeuge. Neben den wahrscheinlich mitgelieferten Werkzeugen, gibt es noch andere sinnvolle Werkzeuge mit denen du die Qualität deiner Drucke nachträglich verbessern kannst.
Spachtel
Lösen der 3D Druckobjekte vom Druckbett, hierbei gibt es verschiedene Materialien, aus denen der Spachtel bestehen kann, das solltest du beachten, je nach dem welchen Druckertypen du hast. Ein DLP & SLA also Resinharz Drucker, solltest du nicht mit einem Metall-Spachtel den Druck lösen, nutze lieber einen Plastik-Spachtel. Bei einem FDM Drucker, wie dem Ender 3 oder I3 Mega, kannst du auch je nach Druckbett auch mit einem Metall-Spachtel arbeiten.
Plastik Spachtel auf Amazon* Metall Spachtel auf Amazon*Wozu brauchst du den Spachtel beim 3D-Druck?
Gelegentlich löst sich dein Objekt nicht so einfach, da kannst du dann einen Spachtel verwenden und die Drucke die zu sehr am Bett haften leichter lösen. Dies kann daran liegen, das dein Druckbett Beispielsweise noch zu warm ist.
Achte beim verwenden des Spachtels darauf, dass du dein Objekt behutsam löst vom Druckbett, so das du nicht viel Kraft aufwendest, sonst kann der das Druckbett zerkratzen, das wäre je nach Beschichtung eher Kontraproduktiv.
Zangen
Mit einer Zange kannst du neben der einfachen Entfernung von Stützstrukturen an deinem 3d Modell, auch einige andere Dinge an deinem 3D Drucker richten, wie z.B. Muttern festhalten oder in die verwegensten Ecken deines 3D Druckers kommen.
Elektroniker-Zangenset auf Amazon*Seitenschneider
Der Seitenschneider ist ein Must-Have Werkzeug für den 3D Drucker, gerade wenn du Stützstrukturen oder Filament schneiden willst, ist ein guter Seitenschneider eine Erleichterung. Die mitgelieferten Seitenschneider gehen sehr gerne nach kurzer Zeit kaputt, da sie oftmals aus schlechten Materialien produziert werden. Hier sollte man auf eine etablierte Marke setzen.
Mit einem Seitenschneider kannst du auch ein wenig entgraten, aber nur bis zu einem gewissen Maße.
Knipex Seitenschneider auf Amazon*Pinzetten
Mit Pinzetten kannst du auch deinen 3D Drucker reinigen, denn du kommst an manche stellen, wo es ab und zu schwer ist ranzukommen, wenn du mal eben ein wenig Schmutz entfernen willst, du kannst auch heißes Filament, das aus der Nozzle tropft damit entfernen.
Pinzetten-Set auf Amazon*Schraubenschlüssel
Ein guter Schraubenschlüssel hilft dir bei verschiedenen Tätigkeiten, wie dem wechsel der Nozzle, aber auch dem lösen des M8 oder M6 Schrauben, am PTFE-Schlauch.
Schraubenschlüssel Set auf Amazon*Sechskant-Schlüssel / Imbusschlüssel
Viele der am 3D-Drucker verbauten Schrauben sind mit einem Imbus oder Sechskantschlüssel fest zu ziehen, die mitgelieferten sind meist recht biege freudig und sind oft recht kurz. Im Rahmen der meisten Drucker befinden sich zwischen M3 und M6 Sechskantschrauben (ISO 7380).
Sechskant-Schlüssel Set auf Amazon*Messschieber
Prüfe mit einem Messschieber ob deine 3D-Drucke die gewünschte Genauigkeit erreichen. Hier ist es egal ob du einen Digitalen oder einen Analogen Messschieber verwendest. Ein Messschieber hilft dir bei der richtigen Handhabung die Genauigkeit deiner Drucke auf das Hundertstel genau zu messen.
Messschieber auf Amazon*3D-Druck Nachbearbeitung
Nachfolgend möchte ich dir gerne eine Auswahl an Werkzeugen geben, welche Sinnvoll für die Nachbearbeitung deiner 3D Drucke sind. Hierzu findest du auch auch noch einen extra Artikel hier im Blog. Dort wird ein PLA Druck nach bearbeitet und alles was du dafür benötigst und wie es richtig geht.
Schleifpapier
Das Schleifpapier gehört zu den Klassikern der Werkzeuge des 3D-Drucks, denn deine Drucke wirst du wahrscheinlich mit Schleifpapier bereits schon einmal geschliffen haben. Es gehört zum Standard-Equipment der Veredelung deiner Drucke.
Schleifpapier 45 Teilig auf Amazon*Kegelsenker
Mit einem Kegelsenker kannst du Senken in deinen Drucken einfräsen, wenn du sie nicht bereits in deinem Modell angelegt hast. So kannst du im nachhinein deine Schrauben versenken.
Kegelsenker auf Amazon*Entgrater / Hakenklinge / Handentgrater
Mit dem Werkzeug kannst alles was eine Kante hat soweit entgraten, das man sich nicht mehr an Ihnen verletzen kann. Ein weiterer Vorteil liegt in der Form der Klinge diese ermöglicht dir auch das entgraten von Rundungen wie sie bei Bohrungen vorliegen. Die scharfe Klinge ermöglicht dir einen sauberen durchgängigen Schnitt.
Handentgrater auf Amazon*Feilen
Mit einem guten Set von Feilen, kannst du deinen 3D Druck nicht nur Schleifen sondern auch entgraten. Hier bieten sich besonders gut kleine und feine Feilen an, wie sie im Modellbau Bereich verwendet werden.
Modellbau Feilenset auf Amazon*Alternativ kannst du auch ein feines Diamant Feilen Set kaufen, um damit die Unebenheiten, Überrest von Stützstrukturen entfernen oder andere Fehler zu entfernen.
Diamant Nodelfeilen 10 Teiliges Set auf Amazon*
Sei der Erste und hinterlass ein Kommentar