Zum Thema 3D Drucke richtig weiterverarbeiten habe ich mir eine Expertin mit ins Boot geholt,…
Welche Kamera / Webcam für Octoprint kaufen?

erstellt am: 16.03.2021 | von: Markus | Kategorie(n): Fragen
Wenn du dir aktuell überlegst einen Octoprint Server auf deinem Raspberry Pi einzurichten, dann bist du vielleicht aktuell auf der Suche nach der richtigen Webcam für deinen Pi / Octoprint. In diesem Beitrag möchte ich dir gerne einige Modelle vorstellen und noch die Möglichkeiten deine vielleicht kompatible & bereits vorhandene Webcam zu verwenden. In Zeiten der Coronapandemie sind die Webcams drastisch im Preis gestiegen, da viele Unternehmen das große Geld nun an dem Leiden anderer verdienen wollen, so werden im Homeoffice nun viele Webcams benötigt, was den Preis durch die drastische Nachfrage immens nach oben steigen lassen hat.
Die besten Webcams in Preis / Leistung
- Logitech c270*
- Xiaomi IMLABW88 Full HD Webcam*
- Aukey Webcam 1080p*
- Logitech C920*
- Logitech C930e*
- Microsoft LifeCam Studio*
Kameramodule für den Raspberry Pi
Wer aktuell eher günstiger fahren will, kann auf ein Pi Modul zurückgreifen. Das Problem ist, das hier das Kabel meist kürzer ist, als es bei einem USB-Kabel der Fall ist. Je nachdem wo du deine Webcam befestigst, kannst du dir auch die Arbeit machen und das Flachbandkabel zu verlängern.
Hier habe ich dir ein Kabel zum Verlängern herausgesucht:
Flachbandkabelverlängerung*Wie du die Kamera mit deinem Pi verbindest, wird dir in diesem Video recht anschaulich gezeigt:
Das Video ist von dem Offiziellen Raspberry Pi Kanal.
Vor & Nachteile von einer Webcam am 3D-Drucker
- Von überall aus kann der Druck verfolgt werden
- Mehr Kontrolle über Erfolg & Misserfolg des Druckes
- Aufnahme von Timelapses
- Bessere Überwachung von langen Prints
- Ermöglicht ggf. einblicke in das eigene Heim, wenn Sicherheitslücke entdeckt & genutzt wird
- Benötigt Licht, wenn keine IR Ansicht vorhanden ist.
Mehrere Webcams / Kameras mit Octoprint verwenden
Mit dem Plugin MultiCam-Plugin kannst du deinen Raspberry Pi mit mehreren Webcams ausstatten, um so deinen Druck aus verschiedenen Perspektiven zu verwenden.
Was gilt es zu beachten?
- Mehrere Webcams brauchen mehr Strom | Ausreichend starkes Netzteil verwenden
- Mehrere Webcams brauchen mehr Arbeitsspeicher, bedenke das bei deinem Pi
- Anzahl der USB Slots
Wenn du den Strom erhöhst, solltest du auch die Strombegrenzung deines Raspberrys auf den Maximalwert erhöhen.
Alternative zu Webcams
Wenn du dir keine Webcam explizit für Webmeetings, oder für Octoprint kaufen willst, könnte eine IP Sicherheitskamera eine Option sein, diese ist sehr autark und einige haben heutzutage auch einige nette Funktionen:
- App Anbindung
- Smart-Home Anbindung
- Nachtsicht oft verbaut
- Drehmotor
ich selbst habe diese Sicherheitskamera mal besorgt, um einiges in meinem Haus zu überwachen, wenn ich ggf. mal im Urlaub bin:
Überwachungskamera von CACAGOO*Hier gilt natürlich auch die Devise Vorsicht ist geboten, da die Daten nach außen gehen. (China)
Sei der Erste und hinterlass ein Kommentar